Allgemeine Geschäftsbedingungen
„KOCHWERKSTATT & KRÄUTERWERKSTATT“
Allgemeines
Die Teilnahme an Veranstaltungen der „Kochwerkstatt & Kräuterwerkstatt“ sowie die Inanspruchnahme von Ernährungsberatung und Information erfolgt ausschließlich nach Voranmeldung.
Warteliste
Sollte eine Veranstaltung der „Kochwerkstatt & Kräuterwerkstatt“ bereits ausgebucht sein, so besteht die Möglichkeit sich auf einer Warteliste eintragen zu lassen. Sollten Plätze frei werden, so werden Sie verständigt und können den Termin, so es für Sie dann noch passt, wahrnehmen.
Buchung und Bezahlung
Die Termine und Preise, sowie der Veranstaltungsort von Angeboten der „Kochwerkstatt & Kräuterwerkstatt“ ist der Homepage, Aussendungen und Werbematerial zu entnehmen.
Die Anmeldung kann per Post, online oder telefonisch erfolgen. Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und die Rechnung.
Die Rechnung ist per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt, jedoch spätestens bis 10 Tage vor dem Veranstaltungstag zu bezahlen. Barzahlungen sind nur in Ausnahmefällen möglich und müssen persönlich vereinbart werden.
Wenn Sie mit einem Gutschein bezahlen möchten, geben Sie dies unbedingt bei der Anmeldung unter Angabe der Gutscheinnummer bekannt. Bitte bringen Sie den Gutschein zur Veranstaltung mit und übergeben Sie ihn der Kursleiterin, erst dann gilt der Kurs als bezahlt. Gutscheine können nicht in bar abgelöst werden. Wenn Sie einen Gutschein über einen Teilbetrag einlösen möchten, geben Sie dies bitte auch bei der Anmeldung bekannt.
Zahlungen bitte auf folgendes Konto
Gertrud Hartl MSc
Kremser Bank und Sparkassen AG
IBAN AT81 2022 8000 0034 1404
Rücktritt und Ersatzteilnehmer
Stornierungen müssen entweder per Mail an gertrud.hartl@aon.at oder per Telefon erfolgen. Erst nach schriftlicher oder mündlicher Bestätigung vonseiten des Veranstalters ist der Rücktritt gültig.
Bis zu 15 Tage vor Beginn einer Veranstaltung ist die Stornierung kostenfrei, sofern noch keine Bezahlung erfolgt ist.
Für die Rücküberweisung von bereits bezahlten Kursgebühren wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,- Euro verrechnet. Bei Absagen, zwischen 14 Tagen und 7 Tagen vor der Veranstaltung, wird eine Stornogebühr von 50% verrechnet. Ab dem 7. Tag vor Kursbeginn werden keine Kurskosten refundiert.
Die gebuchten Plätze sind im Falle von Erkrankung oder anderweitiger Verhinderung eines Teilnehmers*in auf andere Personen übertragbar. Dafür ist es lediglich nötig, die Personendaten des neuen Teilnehmers*in beim Veranstalter Gertrud Hartl bekannt zu geben.
Nicht in Anspruch genommene Leistungen ohne vorherige Stornierung können nicht rückvergütet werden.
Absage von Veranstaltungen
Ich behalte mir das Recht auf Absage von Veranstaltungen aufgrund von zu geringer Teilnehmeranzahl, Krankheit oder aus organisatorischen Gründen vor.
Bei Absage einer Veranstaltung kann stattdessen auf Wunsch eine andere Veranstaltung gebucht werden, ein Ersatztermin vereinbart werden oder die Teilnahmekosten rückerstattet werden.
Bereits getätigte Zahlungen werden zurückerstattet. Ein weiterer Anspruch besteht nicht.
Die Leistung eines etwaigen Schadenersatzes durch die “Kochwerkstatt & Kräuterwerkstatt” im Falle der Absage einer Veranstaltung ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen
Es empfiehlt sich bei der Teilnahme an einer Veranstaltung entsprechende, praktische Kleidung zu tragen. Kochschürzen können zur Verfügung gestellt werden oder aber auch Ihre eigenen Kochschürzen verwendet werden. Für Schäden an Kleidung, Schuhen oder Schmuck kann vonseiten des Veranstalters keine Haftung übernommen werden.
Bei Kursbeginn und nach Toilettenbesuchen müssen die Hände gründlich gewaschen werden. Den Hinweisen der Kursleitung zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln müssen befolgt werden. Weiters wird um einen sachgerechten Umgang mit den Geräten, Einrichtungen und Räumlichkeiten ersucht.
Es wird ersucht Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder gesundheitliche Einschränkungen bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung der „Kochwerkstatt & Kräuterwerkstatt“ bekannt zu geben.
In den Räumlichkeiten der „Kochwerksatt & Kräuterwerkstatt ist das Rauchen verboten. Im Garten ist nach Rücksprache das Rauchen erlaubt. Alkohol wird nur an Personen ausgeschenkt, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Den Hinweisen der Kursleitung, sowie der Assistenz sind Folge zu leisten.
Haftung
Die Teilnahme an den Veranstaltungen der „Kochwerkstatt & Kräuterwerksatt“ erfolgt auf eigenes Risiko. Die „Kochwerkstatt & Kräuterwerkstatt“ haftet nicht für Schäden der
Teilnehmer*Innen, es sei denn es handelt sich um grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters.
Für Unfälle während Veranstaltungen und auf dem Weg zum Veranstaltungsort oder vom Veranstaltungsort weg, sowie für den Verlust oder für Beschädigungen aller Art von Gegenständen wird keinerlei
Haftung übernommen.
Für Schäden, die durch den Kunden/Besucher an Sachgegenständen, Menschen oder Tieren entstehen (fahrlässig, grob fahrlässig oder unter Vorsatz) haftet der Kunde/Besucher bzw. dessen Eltern. Ein Defekt oder der Verlust von Gegenständen ist einem*einer Mitarbeiter*in sofort zu melden.
Gerichtsstand Krems an der Donau
Fo